Zum Inhalt springen

18. Mai 2017: Schiffskontrolle

  • von

Vor einigen Wochen kam die Einladung zur Schiffsprüfung, welche alle 3 Jahre stattfindet. Obwohl wir ja schon länger keinen Benzinmotor mehr fahren, sondern den Torqueedo nutzen, werden wir gemäss Gesetzt immer wieder alle 3 Jahre aufgeboten.
Die Prüfung fand um 10 Uhr statt. Pünktlich war ich im Hafen und hatte da Boot abgedeckt.
Die Prüfung war locker und kurz. Es gab ja auch kaum wirklich etwas anzuschauen.
Paddel, Bootshaaken, Eimer, Notleuchte, Rumumlicht, Schwimmwesten und ob alles dicht ist.
Und interessant: Der Prüfer kannte sich aus und wies mich darauf hin, dass unser Boot früher wohl mal ein Saildrive hatte. Oder zumindest dafür vorgesehen ist. Den Anschluss sieht man noch unter der Plicht hinter der grossen Schublade.

Ruck-Zuck bekam ich einen Stempel in den Schiffsausweis und gut ist.

Daraufhin habe ich den neuen Dampfreiniger geholt, Strom vom Steg geholt und den Grossteil vom Deck damit gereinigt. Es geht vor allem an den Stellen gut, an welche man nicht wirklich heran kommt. Um die Beschläge, Schienen, Wantenspanner und auch hinten in der Plicht die Kanten hinten den Sitzbänken.

Unterhalb der Sitzbank hatte sich ein schwarer Schimmel gebildet, welchen man mit dem Dampf wunderbar entfernen kann.
Das Schiff strahlt nun in neuem Glanz, aber um das Polieren einiger Oberflächen kommt man nicht herum.

Nach getaner Arbeit gab es zu Mittag einen Döner.

Zurück auf dem Schiff habe ich dann die Befestigungsleinen an den Pfählen höher gehängt. Der Seespiegel ist bestimmt schon 2o cm seit dem Einwassern gestiegen.

Seespiegel aktuelle 364 cm

Schreibe einen Kommentar