Zum Inhalt springen

16. November: Auswassern

  • von

Auswassern-2013-18Heute war es mal wieder soweit: Der Dino wurde ausgewasser und darf die nächsten Monate in der trockenen Winterlagerhalle verbringen.

 

Früh Morgens sind wir warm genug angezogen – mit dem Staubsauger bewaffnet – in Richtung Hörnlibuck aufgebrochen. Kurz nach 9 waren wir dort und gleich ging es ans Werk.

  • Persenning ab
  • Vorsegel bergen und falten
  • Grosssegel aus dem Baum ziehen und zusammenbinden
  • Den gesamten Innenraum ausräumen und staubsaugen
  • Alle Falle am Mast anbinden
  • Alle Beschläge und Seile vom Baum lösen
  • Den Baum demontieren
  • Alle Gegenstände vom Steg ins Auto tragen

Nach dem dies alles geschafft war, wurde es auch Zeit, den Motor anzuwerfen, damit sich dieser schon mal für seine letzte diesjährige Fahrt warm laufen konnte.

Kurz vor dem Auslaufen wurden noch alle Festmacherseile und auch das blaue Seil der Boxabtrennung entfernt.

Dann ging es los. Doch leider stoppte der Motor schon nach kurzer Fahrt und ging aus. Wir konnten unten vor den Häusern festmachen. Michael gelang es dennoch nicht, den Motor wieder an zu bekommen. Er starb immer wieder mit Fehlzündungen ab.

Wie ein Engel erschien Michi und bot uns an, uns mit seinem Schlauchboot bis in den Hafen Staad zu schleppen, weil er uns bei dem leichten Wind nicht zutraute, dort hinüber zu paddeln. Er nahm uns in Schlepp und führte uns problemlos und schnell bis an den Hafenanleger unterhalb des Krans. Dank einer grossen Kurve im Hafen stoppte der Dino auch sicher neben dem Steg.

Der Hafenmeister Peter Bärlocher wartete schon und schnell wurde der Mast an den Kranhaken genommen. Mit Hilfe des Krans war es ein leichtes, den Mast zu legen und auf den eilends von Elke herbeigebrachten Sagex-Blöcken zu versorgen.

Kaum hatten wir uns versehen, hing auch der komplette Dino schon am Kranhaken und wurde an Land geschwenkt.

Lena durfte direkt eine Seite des Unterwasserschiffs mit dem Hochdruckreiniger von den Algen befreien. Dann lies aber auch die Kraft nach. Das Teil macht wirklich Druck! o-)

Mit speziellen kalklösenden Putzmitteln von Michi und einem Schrubber am Teleskopstiel  wurde das Aussenschiff und auch oben das ganze Boot gereinigt und anschliessend mit dem Wasserschlauch abgespült.

Sauber und parat für das Winterlager
Sauber und parat für das Winterlager

Alle Wanten wurden an den Mast gebunden sowie der Mast wurde fest mit dem Boot verzurrt, damit auf der Fahrt ins Winterlager nichts passieren kann.

Als wir fertig waren haben wir ein SMS an Marcel vom Bootsbau Steiner gesendet, der uns versprach, das Boot in der nächsten Viertelstunde mit dem Zugfahrzeug zu holen.

Jetzt hat der Dino seine wohlverdiente Winterruhe und wir haben hier einiges zu tun, um die mitgenommenen Gegenstände zu reinigen und wintergerecht zu versorgen.

Schreibe einen Kommentar