Zum Inhalt springen

Traveller

  • von

TravellerDer Traveller ist ein Laufschlitten, der den Holepunkt der Grossschot für einen optimalen Trimm anpassen kann. Er ist die wirkungsvollste Vorrichtung, den Twist des GrossSegels auf Amwindkursen einzustellen.

Der Traveller besteht aus einer quer zur Längsachse des Bootes angebrachten Schiene und einem daran verstellbar angebrachtem Schlitten. Dieser Schlitten bildet den Anschlagpunkt für die Grossschot. Über den Traveller lassen sich der Twist und die Profiltiefe des Segels kontrollieren, indem die Angriffsrichtung der Grossschot geändert wird.

Wenn eine Bö einfällt kann man den Druck kurzfristig aus dem Segel nehmen, indem man den Traveller fiert.

Leichtwind Traveller in Luv mehr Höhe am Wind
Starker Wind Traveller nach Lee verringert Krängung

 

Position des Travellers Wirkung Effekt Anwendung
Twist Achterliek Profil
Lee Grossschot steht steiler, zieht mehr nach unten Twist wird grösser Achterliek öffnet sich Profil wird bauchiger Bei starkem Wind wird die Krängung des Bootes und die Luvgierigkeit damit verringert
Luv Grossschot steht flacher, zieht weniger nach unten Twist wird kleiner Achterliek schliesst sich Profil abgeflacht Bei Leichtwind: kann höher am Wind gesegelt werden

Mit Twist bezeichnet man die Verdrehung des Segels im oberen Bereich- Er entsteht durch den Schnitt der Segel, die Spannung der Lieken und den Windgradienten selbst. Das Ausmaß des Twists muss angepasst werden, um eine optimale Anströmung zu erreichen. Bei Starkwind ist ein größerer Twist erforderlich als bei schwachen Winden. Erhöhter Twist vermindert die Krängung eines Bootes durch Reduktion des Drucks im oberen Anteil des Segels, was zum Abwettern von Starkwind genutzt werden kann.

Generell gilt: ist die Krängung zu groß, muß der Twist vergrößert werden.

Man gewinnt dadurch 3 Vorteile:

  1. geringere Abdrift durch weniger Krängung
  2. weniger Ruderdruck, weil die Querkraft herabgesetzt wird und beides zusammen bewirkt
  3. mehr Geschwindigkeit.

Schreibe einen Kommentar