Der Topsegelschotstek bildet eine Schlinge, die sich frei verstellen lässt und sich auch unter Belastung (Zug) nicht zuzieht und verstellbar bleibt.
Der Topsegelschotstek bildet eine verstellbare Schlinge, die unter Zug fest wird. Sie wurde früher zum Befestigen der Schoten am freifliegenden Gaffeltopsegel verwendet. Heute wird er beispielsweise zum Spannen von Zeltleinen und von Zirkuszelten verwendet. Auch im Baugewerbe wird er zum Spannen von Leinen an eingeschlagenen Pflöcken verwendet.
Mit dem losen Ende wird ein Stopperstek um das feste Ende geknüpft. Gespannt wird das Seil, indem der Knoten gegen die Zugrichtung geschoben wird.