Tiefdruckgebiete drehen sich auf der Nordhalbkugel linksherum, weil die Coriolis-Kraft bewegende Luft nach rechts ablenkt. Dieses Paradoxon erklärt die folgende Grafik:
Die Luft würde vom Hochdruckgebiet senkrecht zu den Isobaren direkt in das Tiefdruckgebiet strömen. Auf der Nordhalbkogel wird diese Strömung nach Rechts abgelenkten es bildet sich eine zirkuläre Strömung um das Zentrum des Tiefdruckgebietes aus.
Eine gute Merkregel ist die Rechte Hand Regel. Weiss man, dass in einem Tiefdruckgebiet die Luft nach oben weg strömt (wo soll sie denn auch anders hin) so hölt man den Daumen der rechten Hand nach oben und die Finger zeigen in die Drehrichtung vom Tief.
Aufgrund der in den mittleren Breiten und damit auch bei uns in Mitteleuropa vorherrschenden westlichen Winde bewegen sich Tiefdruckgebiete von Westen nach Osten.