Zum Inhalt springen

Steuerbord

  • von

Die Rechte Seite vom Schiff!

also das andere Links 😉

Farbe

Die Farbe des Steuerbord-Positionslichtes ist grün.

Wenn ein Schiff von See aus in ein Fahrwasser oder einen Hafen einfährt, dann stimmen die Farben mit den Positionslichtern an Bord überein.

Steuerbordtonne:
Die Farbe für die Steuerbordseite des Fahrwassers ist grün.
Die Tonnen sind Spitz- oder Leuchttonnen
Das eventuell vorhandene Toppzeichen ist ein grüner Kegel mit der Spitze nach oben.
Steuerbordtonnen werden mit ungeraden Nummern bezeichnet. (1,3,5,7,7a, ...)
Im Wattengebiet kann die Steuerbordseite auch durch Stangen mit einem aufwärts gebundenen Besen kenntlich gemacht werden..

 

Herkunft

Etymologische Wörterbücher führen den Begriff Backbord auf Rückseite zurück; denn „anfangs kehrte der Steuermann auf kleinen Fahrzeugen zur Bedienung des Steuers den Rücken (engl. back) zur linken Seite des Schiffes." Die Steuerbordseite bekam somit ihren Namen, weil auf sie das Steuer gerichtet ist.

Merkhilfe

Eine Merkhilfe ist die alphabetische Reihenfolge, diese ergibt bei Backbord und Steuerbord dieselbe Seitenfolge wie bei links und rechts. Da im Deutschen auch von links nach rechts geschrieben wird, kann man so nicht nur Backbord und Steuerbord, sondern auch links und rechts richtig zuordnen.

Erstaunlicherweise hat sich die einfachste Merkhilfe nicht durchgesetzt: "Back" enthält ein "k" wie "links"; "Steuer" ein "r" wie "rechts".

Ausweichregel

VorschriftsregelAusweichpflicht bei gleichberechtigten Schiffen: Wer das rote Backbordlicht sieht, hat auszuweichen!

Schreibe einen Kommentar