Mit der Baumstütze wird der Baum gehalten, wenn das (Gross-)Segel nicht gehisst ist.
Ist das (Gross)-Segel gehisst, so wird die Baumstütze nicht mehr benötigt und wird in der Backskiste auf der Backbordseite unter der Sitzbank versorgt.
Fixieren der Baumstütze
Die Baumstütze sollte unten fixiert werden, wenn sie aufgestellt wird, denn sonst kann es passieren, dass sie umkippt und der Baum runter kracht. Insbesondere wenn man sich beim Segelbergen auf dem Baum abstützt, kann es sonst zu Gleichgewichtsverlust kommen.
Deshalb sind unten an der Stütze jeweils ein Zeisig angebracht, der um den Traveller gewickelt in sich selbst eingehaakt wird. So hält dann die Baumstütze problemblos, wenn die Grossschot angezogen ist.
Vor dem Bergen des (Gross-)Segels muss der Baum durch die Baumstütze abgestützt werden.
Bevor der Baum auf die Baumstütze gehoben werden kann, muss unbedingt der Baumniederholer gelöst werden, da sich der Baum sonst nicht anheben lässt.
Liegt der Baum auf der Baumstütze, muss unbedingt die Grossschot angezogen werden, damit der Baum damit runter gezogen wird und die Baumstüzte festklemmt.
Die Baumstütze muss unten mit Zeisigen fixiert werden, damit sie nicht umkippt, wenn man sich beim Segelbergen auf dem Baum abstützt.
Muss das (Gross-)Segel überraschend geborgen werden, so kann es sinnvoll sein, den Baum nicht durch die Baumstütze abzustützen, sondern den Baum und das (Gross-)Segel unten in der Plicht liegen zu lassen. Auch dann sollte das Segel aber mit Zeisigen oder Bändern zusammengebunden werden, damit es nicht aufweht.