Zum Inhalt springen

Baumniederholer

  • von

FIXME

 

Vorne zwischen Mast und Baum ist schräg der Baumniederholer angebracht.

baumniederholerUm den Twist des Segels zu kontrollieren kann der (Gross-)baum mittels Baumniederholer (auch: Baumkicker oder Kicker) nach unten gezogen werden. Ein durchgesetzter Baumniederholer reduziert den Twist, erhöht die Spannung auf dem Achterliek und flacht das Profil ab.

Die Bedeutung des Baumniederholers für den Stand der Segel ist auf raumen und Vormwind-Kursen am grössten und verhindert dort ein übermäßiges Steigen des Baumes.

Der Baumniederholer hat die richtige Spannung erreicht, wenn beim Auffieren der Großschot das Vorliek im oberen und im unteren Bereich gleichzeitig einfällt. Bei leichtem Wind wird der Baumniederholer lose gefahren. Das Gewicht des Baums reicht dann aus, um ein Steigen des Großbaums zu verhindern.

Die einfachste Form des Baumniederholers ist eine Talje, die von einem Anschlagpunkt unterhalb des Lümmelbeschlags am Mast zum (Gross-)baum zieht.

Systeme, die den Baum zusätzlich nach oben verkippen können (zur Umkehrung der Wirkung eines normalen Baumniederholers und um die Dirk überflüssig zu machen), werden häufig als Rohrniederholer bezeichnet. Man unterscheidet hierbei:

  • starre Kicker: Ein starres Rohr trägt den Baum. Solche einfachen Rohrkicker lassen sich entweder mit Hilfe von Schlitten am Mast oder Baum, mittels eines Gewindes oder durch Teleskopbauweise (meist feststellbar durch Federbolzen) in ihrer Länge verstellen.
  • gefederte Kicker: Ein Federmechanismus wird mit einer Talje kombiniert, was eine schnelle stufenlose Verstellung erlaubt.
  • hydraulische Kicker: Sind die auftretenden Kräfte sehr hoch, oder soll die Bedienung mit kleiner Crew erleichtert werden finden solche Systeme auf großen Yachten Verwendung.

Schreibe einen Kommentar