Zum Inhalt springen

Ankern (Anleitung)

  • von

Anleitung Ankern

Wenn man Ankern möchte, muss man den Anker aus der Backskiste auf der Steuerbordseite holen. Zuerst muss die Leine klar gemacht werden. Anschliessend wird der Anker vorne am Bug an der Klampe festgemacht. Idealerweise legt man die vorhandene Schlaufe durch die Belegklampe und einmal darum FIXME FOTO, bevor man diese belegt. So ist sichergestellt, dass beim Lösen des Belegknotens das Ankerseil nicht aus versehen durchrauscht und der Anker im See verschwindet.

Man könnte auch einen Palstek machen, aber diesen kann man im Notfall nicht so gut lösen, ….

Beim Auslegen der Ankerleine ist darauf zu Achten, dass die Länge der Ankerleine mindestens 3-5 mal der Wassertiefe beträgt. Bei unserer Ankerleine schadet es daher nicht, diese ganz auszulegen.

Achtung: Bevor man den Anker auswirft, muss man sicherstellen, dass die Flügel aufgeklappt sind und auch mit dem Klemmring festgestellt worden sind, damit sie sich am Grund nicht einklappen!

Anker parat machen

Zuerst nimmt man den Anker aus der Backskiste auf der Steuerbordseite. Dann löst man den Klemmring, damit sich die Flügel öffnen können. Nach dem Öffnen der Flügel muss der Klemmring unbedingt gesichert werden, damit die Flügel am Grund nicht einklappen.

Anker aus der Backskiste Lösen des Klemmringes aufgeklappter Anker
Der Anker ist geschlossen und gesichert Zum Öffnen den Ring hoch schieben Klemmring ungesichert Klemmring gesichert Der Anker geöffnet und gesichert.
Klemmring gesichert Klemmring gelöst Klemmring ungesichert fertig für das Ankern
 so wird der Anker in der Backskiste verstaut.  nach dem Lösen den Klemmringes können die Flügel aufgeklappt werden der Anker kann so wieder zuklappen

ACHTUNG = Wenn der Klemmring nicht gesichert ist, besteht die Gefahr, dass der Anker wieder zusammen klappt.

Beim Hochholen des Ankers ist darauf zu achten, dass der Anker nicht versehentlich gegen den Rumpf des Bootes schlägt.

Schreibe einen Kommentar