Mit dem Achterstag kann die Mastbiegung eingestellt werden.
Die Achterstagspannung kann mit den grünen Leinen im Cockpit am Travellerbaum vom Steuermann von beiden Seiten aus verstellt werden. Es handelt sich um ein umlaufendes Seil und daher ist es egal, an welcher Seite gezogen wird. Von Zeit zu Zeit müssen die beiden Grünen Leinen auf beiden Seiten wieder gleich lang eingestellt werden.
- Ein stramm gesetztes Achterstag biegt den Mast nach hinten und erzeugt ein flaches Segel, dass sich im oberen Teil öffnet, für Amwindkurse bei starkem Wind.
- Ein loses Achterstag erzeugt mit wenig Mastbiegung ein bauchiges Segel für Vorwindkurse und leichten Wind bei Amwindkursen.
Ein Stramm durchgesetztes Achterstag fährt man bei Amwindkursen bei starkem Wind, da sich durch die Mastbiegung im oberen Teil nach hinten der obere Teil des Gross öffnet, man sagt, das Segel twistet. Dadurch wird unnötiger Druck aus dem Grosssegel genommen, das Boot krängt nicht so stark und man muss nicht so stark gegen steuern.