Heute stimmte alles: Wir hatten Zeit, wir haben um 15:15 einen Termin bei Andy bekommen und das Wetter war gut.
Vormittags stellte und Herr Steiner den Dino im Hafen Staad ab. Als wir um kuru vo 13 Uhr eintrafen, warteten der Dino und die Feuerwehr bereits auf uns.
Der Dino brauchte seinen Unterwasseranstrich, die Feuerwehr feierte eine Hochzeit eines Mitglieds. Auf der Wiese am Hafen. Aber davon liesen wir uns nicht stören.
Als alles parat war, legten Lena und Michael ab und Lena steuerte den Dino aus dem Hafen Staad in unseren Heimathafen Hörnlibuck. Dort war die Überraschung gross, weil unser Liegeplatz besetzt war. Michi hatte gerade einem anderen H-Boot bei der Reparatur geholfen und sich dabei den Platz A13 geliehen. Sie waren aber gleich fertig und wir musste nur kurz in der Boxengasse warten, bis wir den Dino dann auch in seine angestammte Box bugsieren konnten.
Bald darauf kam Elke angefahren und versorgte uns mit 3 leckeren Dönern und Pommes sowie Getränken. Es war schliesslich schon 16 Uhr und wir hatten bisher nichts gegessen.
Das leckere Essen schmeckte uns an Bord in Mitten des Chaos aus Werkzeugen, Segeln und Taschen.
Nach dem Essen haben wir den Baum montiert, das Grosssegel eingefädelt und hoch gezogen. Alles klappte gut und wir konnte es unter der Baumpersenning für das erste Segeln versorgen.
Anschliessend montierten wir die Rollfock und die Rollfockpersenning.
Am Steg wurden die Festmacherleinen angebunden und Elke kümmerte sich um die Spring hinten am Pfahl.
Michael baute die Batterie ein. Dort vorne ist es richtig eng. Und der Strom funktioniert momentan auch noch nicht.
Den Torqueedo, den Accu und auch die Pinne haben wir an Bord gelassen.
Zum Schluss bekamen wir beim Hafenmeister Peter Bärlocher noch eine neue Parkkarte 2019 und einen komplett neuen Hafenschlüssel für die Schliessanlage.