Zum Inhalt springen

8. Juni: Ideales Frühsommersegeln, Spi die Erste

  • von

Heute war endlich wieder schönes Wetter angesagt.

2013-06-08-KarteUnd wir haben den wunderschönen Frühsommersamstag zu einer wunderschönen Segeltour bei 25 Grad und 2 Bft.

Als wir ankamen ging es direkt raus mit dem Boot. Leider hatte es draussen wenig Wind. Also haben wir die Gelegenheit genutzt, die Reffleine in das Gross einzuziehen und diese dann auch mehrfach auszuprobieren.
Mit wenigen Handgriffen ist das Gross jetzt schnell gerefft.

das erste Mal dieses Jahr
das erste Mal dieses Jahr

Lena wurde es zu warm und sie wollte Schwimmen. Sie trotze mutig unserer Warnung „Das Wasser ist noch sehr kalt“ und liess sich länger auf der Badeleiter und dem Schwimmbrett hinterher treiben.

Nach dem wir die Segel gesetzt hatten, kam auch bald eine kleine aber konstante Briese von 2 Bft auf. Der Dino beschleunigte auf 3 Knoten, sogar 4.5 Knoten waren drin und trieben uns quer über den See.

Vor Arbon kamen uns viele Boote entgeben, die alle im Nordwind den Spi gesetzt hatten. Als wir diesen Pulk gekreuzt hatten, kamen wir auf die Idee, dies auch mal auszuprobieren.
Michael hat also den Spi rausgekramt, die Spischoten klar gemacht, den Spibaum angeschlagen mit dem Spibaumfall, den Spi angeschäkelt und alles zweimal kontrolliert.

Wir setzen das erste Mal den Spi!
Wir setzen das erste Mal den Spi!

Beim ersten Hochziehen des Spis hat sich dieser noch an Spibaum und dem Spibaumfall verhakelt, aber beim zweiten Mal klappte es und wir konnten das erste Mal mit dem Dino den Vorwindkurs unter Spi geniessen.
Noch war das Ganze nicht stabil. Der Spi schwang hin und her.
Ausserdem haben wir den Spi nicht von ganz hinten mit den Schoten gefahren, sonder vorne über die Rollen. Einen Barberholer hatte Michael auch nicht installiert.
Das bleibt uns dann noch für das nächste Mal!

Leider fehlte uns bei diesen ersten Versuchen mit dem Spi der Wind. Der schlief nämlich wieder mal ein. Aber es gab auch ein gutes Gefühl der Sicherheit, weil nicht so viel Last in den 35 m2 des Leichtwindsegels stand.

Als wir genügend Höhe verloren hatten, holten wir den Spi wieder ein und segelten einen direkten Amwindkurs zurück in den Hafen Hörnlibuck.

Wo geht es zurück zum Hafen?
Wo geht es zurück zum Hafen?

Schreibe einen Kommentar