Zum Inhalt springen

2022-06-04: Einwassern für die Saison 2022

  • von

Dieses Jahr ist es spät, aber heute haben wir unseren Einwasserungstermin.

Im Hafen von Staad erwartet uns wunderbares Wetter und auch der Dino schon auf seinem Hänger.

Ruck-Zuck ist die Wasserlinie abgeklebt und das Unterwasserschiff gereinigt. Elke streicht in bewährter Manier das Unterwasserschiff mit VC17, das wir dieses Jahr das erste Mal schon zu Hause angerührt haben.

Michael poliert oberhalb das Gelcoat.

Und um 11 Uhr ist der Krantermin mit Andy. Bald schon hängt das Schiff am zentralen Seil. Leicht buglastig. Also passen wir beim nächsten mal auf und laden die Batterie nicht mehr zuerst ein. Ausserdem können wir den Baum unten im Schiff weiter nach hinten schieben. Dann sollte der Schwerpunkt schon deutlich nach hinten wandern.

Nach dem der Dino wieder schwimmt machen wir uns an das Setzen des Krans mit dem Takelkran. Die Wanten müssen sortiert werden und die Mastfussschraube muss mit Werkszeug parat gelegt werden.

Leider haben wir wieder vergessen, die Wanten oben am Mast mit Klebeband so zu fixieren, dass sie nicht herausrutschen können.

Lesson Learned: Mit Krepp-Klebeband legen wir eine Lage um den Mast direkt unter der Einsteckung der Wanten. So dass das Krepp nicht am Mast klebt. Die zweite Lage kehren wir um und kleben es von oben auf. So fixieren wir mit zwei Lagen Abklebeband die Wanten in ihrer Sollposition. Wenn der Mast steht und die Wanten unter Zug kommen, wird das Klebebank reissen und herunterfallen. Spätestens mit dem Grossfall können wir es durch Reissen dann Zerreissen und es abbe holen.

So stand dann zwar der Mast bald, aber erst beim Ausfahren aus dem Hafen stellte Michael fest, dass die Oberwant auf der Backbordseite nicht korrekt eingesteckt war. Also müssen wir den Mast vor dem Segeln noch einmal im Hafen Hörnlibuck legen  und die Want richtig rein stecken.